
Mario Gruschinske
Diplom-Psychologe
Leiter des Bereiches Sozialkompetenz-Entwicklung
Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Bernauer Straße 146
D-16515 Oranienburg
Telefon: +49 (0) 3301 850-2430
E-Mail: mario.gruschinske [at] hpolbb.de
Curriculum Vitae:
| Seit 06.2014 | Ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Gransee |
| Seit 08.2014 | Leiter des Bereiches Sozialkompetenz-Entwicklung an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg |
| 2011 - 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Projekt COMPOSITE |
| Seit 10.2010 | Freiberufliche Tätigkeit in Organisationsberatung und politischer Bildung |
| 2010 | März 2010: Israel-Aufenthalt im Rahmen einer Fortbildung in Holocaust Education |
| 2009 - 2010 | Studentische Hilfskraft, Institut für Rechtspsychologie, Universität Bremen |
| 2008 - 2010 | Freier Mitarbeiter im Besucherdienst der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen |
| 2007 - 2010 | Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung |
| 2005 - 2010 | Studium der Psychologie (Diplom) mit den Schwerpunkten Rechts- und Polizeipsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Bremen |
| 2004 - 2005 | Zivildienstleistender und freier Mitarbeiter in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück |
| 2003 - 2005 | Stadtverordneter in der Stadt Gransee |
| 2004 | Abitur am Gymnasium Gransee |
Forschungs- und Arbeitsinteressen
- Psychologie des Nationalsozialismus; Sozialpsychologie der Grausamkeiten (Psychology of Evil)
- Sozial- und waffenrechtliche Begutachtungen
- Interkulturelle Kommunikation in Bedrohungslagen
- Prävention psychischer Belastungsfolgen im Polizeidienst/im Einsatzwesen
- Identitätsentwicklung und Organisationskultur in der Polizei
- Change Management in der Polizei
- Stressprävention
- Implementierung kollegialer Beratungsinstrumente im Arbeitsalltag von Organisationen





