Hochschule der Polizei
des Landes Brandenburg
vertreten durch die Präsidentin Frau Prof. Dr. Heike Wagner
Bernauer Str. 146
DE-16515 Oranienburg
Tel.: +49 (0) 3301 850-01
Fax: +49 (0) 3301 850-2009
Inhaltliche Verantwortlichkeit i.S.v § 5 TMG und § 55 II RStV :
Pressestelle der Hochschule
Pressesprecher Patrick Schüring
Bernauer Str. 146
DE-16515 Oranienburg
Redaktionsteam: Franziska Pauli und Juliane Strelow
Tel.: +49 (0) 3301 850-01
Fax: +49 (0) 3301 850-2009
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.hpol [at] polizei.brandenburg.de
Die Inhalte der Seiten bei Facebook, Instagram, YouTube und Twitter sind, soweit nicht anderweitig gekennzeichnet oder zugestimmt, marken- und urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen, Fotos und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Das Teilen von Beiträgen auf den Social-Media-Seiten der Hochschule ist erlaubt, soweit dadurch nicht Rechte Dritter verletzt werden.
Über die Seiten bei Facebook, Instagram, YouTube und Twitter können keine Anzeigen erstattet oder Notfälle gemeldet werden. Zur Anzeigenerstattung als auch für Hinweise zu Zeugenaufrufen wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeidienststelle oder das Bürgerportal bzw. die Internetwache unter www.polizei.brandenburg.de
In DRINGENDEN FÄLLEN wählen Sie bitte den Notruf 110!
Für Bürgeranfragen steht Ihnen das Bürgertelefon unter 0700 3333 0331 zur Verfügung.
Datenschutzhinweise
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Belange ist uns wichtig. Wir halten uns eng an die Vorgaben des Bundes und des Landes Brandenburg. Aus diesem Grund bitten wir um die Beachtung nachfolgender Hinweise im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten:
Gehen Sie verantwortungsvoll mit Ihren Daten um!
Bitte überlegen Sie genau, welche Informationen und Bilder Sie von sich und anderen preisgeben möchten.
Bitte loggen Sie sich aus Ihrem Benutzerkonto bei Facebook, Google Plus, YouTube oder Twitter aus, wenn Sie nicht wollen, dass das Netzwerk den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter:
Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter unter: https://twitter.com/privacy?lang=de
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Keine Erhebung von Daten durch die Hochschule
Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Seiten. Durch Facebook, Google Plus, YouTube und Twitter werden anonymisierte Statistiken in zusammengefasster Form zur Verfügung gestellt, die keine Rückschlüsse auf die Nutzer zulassen.
Die Accounts der Hochschule werden während der allgemeinen Bürozeiten und, nach vorheriger Ankündigung, bei besonderen Anlässen redaktionell betreut.
Tweets, Direktnachrichten oder Erwähnungen, die außerhalb der genannten Zeiträume abgesendet werden, erreichen uns erst wieder zu den allgemeinen Bürozeiten.
Die allgemeinen Bürozeiten sind:
Mo. bis Do. von 08:00 bis 16:00 Uhr
Fr. von 08:00 bis 14:30 Uhr