Artikel

Das #SOMEP-Projekt geht seinem Ende zu

Dr. Christe-Zeyse, Prof. Dr. Cakir mit Polizeichef von Kayseri

Das #SOMEP-Projekt geht seinem Ende zu - das Thema #Soziale Medien und Polizei bleibt aber weiter im Fokus

Time to say good bye? Nicht wirklich. Auch wenn sich das SOMEP-Konsortium am 14.04.2015 zum finalen Projekt-Workshop in der Millionen-Metropole Kayseri in Zentralanatolien (Türkei) getroffen hat, ist das Thema Polizei und Soziale Medien noch nicht im Ansatz abgearbeitet. Die polizeiliche Nutzung Sozialer Medien beginnt in Deutschland erst Tempo aufzunehmen. 

Blick über Kayseri

Zu Beginn des 18 Monate laufenden Projekts sah es in Bezug auf die polizeiliche Präsenz in den verschiedensten Sozialen Medien noch eher mau aus. Das SOMEP-Team der Fachhochschule der Polizei Brandenburg (HPol BB) hat zum damaligen Zeitpunkt die Situation in Deutschland analysiert und die Ergebnisse in einem sog. "Country Report" veröffentlicht (http://www.hpolbb.de/sites/default/files/field/dokumente/somep_country_report_germany.pdf). Diese Erhebung stellte gleichzeitig und noch heute eine der wenigen für Deutschland vorhandenen Studien zu diesem Thema überhaupt dar. Danach wurde unter Beteiligung Brandenburger Polizeibeamten eine Umfrage zu Polizei und Sozialen Medien und Ideen für eine zukünftiger intensivere Nutzung durchgeführt. Die Ergebnisse wurden ebenfalls veröffentlicht(http://www.hpolbb.de/sites/default/files/field/dokumente/somep_survey_08_14.pdf).

Ein weiteres und somit auch praktisches Ergebnis des Projekts ist die Erstellung einer eLearning-Anwendung die helfen soll, Polizeibeamte in Europa mit dem Thema der Nutzung Sozialer Medien durch Polizeibehörden und einzelnen Polizeibeamten sowie den Möglichkeiten aber auch Risiken vertraut zu machen. Dieses eLearning-Modul hat in der bundesweit durchgeführten Testphase (Pilot Implementation) äußerst positive Kritiken bekommen. Die Ergebnisse wurden ebenfalls in einem Projektbericht (Pilot Implementation Report) zusammengefasst und wird auf der Website der HPol BB abrufbar sein. Das eLearning-Modul wird ab Anfang Mai für die Fortbildung in Brandenburg, Deutschland aber auch europaweit in den Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch zur Verfügung stehen. Vertreter der sächsischen Polizei hatten sofort nach Vorstellung des Moduls während des am 10.03.2015 an der HPol BB durchgeführten "Country Seminars" Interesse an einer unmittelbaren Nutzung gezeigt.

Im Rahmen des "Internationalen Tag der Polizeilichen Ausbildung", welcher am 09.04.2015 am LAFP in Selm (NRW) stattgefunden hat, haben nach der Präsentation des Projekts und der eLearning-Anwendung auch Vertreter von Nordrhein-Westphalen und der belgischen Polizei Interesse für eine Nutzung geäußert. Dies zeigt wie hoch bereits jetzt das Interesse zur Adaption des Projekts in die polizeiliche Aus- und Fortbildung ist. Perspektivisch wird das SOMEP-Team daher versuchen, das eLearning-Modul noch bekannter zu machen und für die Intergration in den Bereich der polizeilichen Aus- und Fortbildung werben. Denn heute in diesem Bereich sensibilisierte Beamte sind die digitalen Ansprechpartner von Morgen.

im Workshop   

Während des Workshops, an dem für die HPol BB der Vizepräsident Dr. Christe-Zeyse sowie der Projektmanager POR Rogus teilgenommen haben, wurden noch einmal alle Projektergebnisse präsentiert und diskutiert. Weiterhin wurde die gute Zusammenarbeit aller Partner gelobt. Von allen Seiten wurde Interesse an eine zukünftige erneute Kooperation geäußert.

Alle Teilnehmer waren sich zudem darüber einig, dass das SOMEP-Projekt nur ein kleiner Baustein auf den langen Weg der Polizei in den digitalen Raum darstellen kann. Denn der Weg hin zu einer transparenten und bürgernahen Polizeiarbeit ist noch lange nicht zu Ende beschritten. 

letzte Unterschriften  Überreichung von Gastgeschenken

Informationen zum SOMEP Projekt sind jederzeit unter http://www.hpolbb.de/somepzu finden.

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg