Artikel

Erfolge, Ehrungen und neue Ziele – Rückblick der Sportfördergruppe September 2025

(14.10.2025) Der September stand für die Sportfördergruppe (SFG) der Polizei Brandenburg ganz im Zeichen sportlicher Erfolge, spannender Wettkämpfe und bedeutender Karriereschritte. Von Barcelona über Kassel bis nach Potsdam und Duisburg zeigten unsere Athletinnen und Athleten eindrucksvoll, was sportlicher Ehrgeiz, Disziplin und Teamgeist bewirken können.

Radsport

Am 15. September startete für Bahnradsportler Niklas Holfeld ein wichtiges Trainingslager in Barcelona. Nach einer Woche intensiver Trainingseinheiten galt es beim abschließenden Wettkampf, dem 21é Trofeu Internacional Ciutat de Barcelona – XII Memorial M. Poblet, am 19. und 20. September im Keirin, das Erarbeitete unter Beweis zu stellen. Niklas zeigte, dass sich die Trainingsarbeit ausgezahlt hatte und sicherte sich einen starken 3. Platz.

                                                                                                                             

Leichtathletik

Am 14. September stand für unser SFG-Mitglied Fabian Liebig ein ganz besonderer Wettkampf an – einer, der für jeden Läufer einen hohen Stellenwert hat.

Fabian, der als moderner Fünfkämpfer im Laserrun normalerweise nur 3.000 m läuft, entschied sich, bei der Deutschen Polizeimeisterschaft in Kassel sein Marathon-Debüt zu geben. Nach 42,195 km überquerte er als Zehnter die Ziellinie. In der Wertung der Deutschen Polizeimeisterschaft erreichte er einen hervorragenden 5. Platz.

Hervorzuheben ist dabei nicht nur Fabians beeindruckende Zeit von 2:28:59 h, sondern auch seine Motivation und Entschlossenheit: Trotz der schwierigen Verbandssituation im Modernen Fünfkampf ließ er sich nicht entmutigen, sondern suchte sich auf polizeilicher Ebene neue sportliche Herausforderungen.

                                                                                                                                                  

Bobsport - Reise nach Olympia?

Am 17.September 2025 wurden drei Mitglieder unserer SFG  durch die Sporthilfe Brandenburg e.V. und den Landessportbund Brandenburg e.V. ins „Team Milano Cortina – Land Brandenburg“ berufen.

Leonie Kluwig, Rupert Schenk und Oliver Peschk zählen damit zu den aussichtsreichsten Anwärtern auf die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen im Februar 2026 in Cortina d´Ampezzo.

Die berufenen Teammitglieder werden bei ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele durch das Land Brandenburg, die Sporthilfe Brandenburg und den Landessportbund Brandenburg durch eine individuelle Förderung und eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

Die feierliche Berufung in das Team Milano Cortina fand in der Staatskanzlei in Potsdam im Beisein des Brandenburger Ministers für Bildung, Jugend und Sport Steffen Freiberg statt. Auch die Präsidentin der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg Prof. Dr. Heike Wagner und der Leiter unserer SFG Candy Braun nahmen an der Veranstaltung teil.

Gemeinsam mit ihrem Trainer, dem viermaligen Olympiasieger Kevin Kuske, werden Leonie, Rupert und Oliver in den nächsten Wochen alles tun, um ihren Traum von Olympia Wirklichkeit werden zu lassen.

Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg und werden sie bestmöglich unterstützen.

                                                                                                                                

 

Sportschießen

Unsere Wurfscheibenschützen präsentierten sich am 28. September beim Grand Prix in Ungarn in starker Form. Tim-Luka Schmidt startete bei den Junioren und ging nach der Qualifikation als Zweiter ins Finale, wo er diesen Platz souverän verteidigte und damit die Silbermedaille gewann. Paul Pigorsch stellte in der Qualifikation einen neuen Schießstand-Rekord auf und sicherte sich im anschließenden Finale ebenfalls den 2. Platz und damit die zweite Silbermedaille für die SFG

                                                                                                                                                

 

Ernennung und Judo

Besonders stolz sind wir auf unsere vier SFG-Mitglieder, die im September nach fünf Jahren Studium ihren Abschluss feierten: Kristin Pudenz, Kilian Ochs, Justus Ringel und Luc Meyer wurden am 30. September gemeinsam mit weiteren Polizei-Anwärterinnen und -anwärtern feierlich zur Polizeikommissarin bzw. zum Polizeikommissar ernannt.

Hinter ihnen liegen fünf Jahre intensiver Doppelbelastung: Neben ihrer sportlichen Karriere galt es, Prüfungen in Strafrecht, Verkehrsrecht und Kriminalistik zu bestehen, den Umgang mit der Dienstwaffe zu erlernen, Eingriffstechniken anzuwenden und schließlich eine Bachelor-Thesis zu verfassen.

Gleichzeitig sammelten unsere Athletinnen und Athleten beachtliche sportliche Erfolge – von Deutschen Polizeimeistertiteln über Europäische Meisterschaften bis hin zu Medaillen bei Weltcups und sogar Olympischen Spielen.

                                                                                                                       

 

Luc Meyer zeigte nun eindrucksvoll, was es heißt, Mitglied der SFG zu sein: Frisch zum Polizeikommissar ernannt, gewann er kurz darauf bei den Deutschen Meisterschaften im Judo in Duisburg den Titel in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Nach sechs starken Kämpfen, von denen er vier vorzeitig beendete, stand er verdient ganz oben auf dem Podest.

Kristin, Justus und Luc bleiben der SFG erhalten und werden künftig neben ihrer sportlichen Laufbahn Dienst in der Polizeiinspektion Potsdam verrichten.

Kilian hingegen beendet seine Leistungssportkarriere und freut sich darauf, nun als Vollzeit-Polizist durchzustarten.

 

„Die Sportfördergruppe der Polizei Brandenburg blickt stolz auf einen ereignisreichen September zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.“

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg