Artikel

Gold, Bronze und ein deutscher Rekord – Rückblick unserer Sportfördergruppe (August)

SFG - Monatsrückblick August

(03.09.2025) Im August standen für viele Sportfördergruppenmitglieder wichtige Wettkämpfe an – so ging es für die Sportlerinnen und Sportler aus den Kategorien Leichtathletik, Triathlon sowie für unsere Sportschützen zu den deutschen Meisterschaften. Unsere Athleten und Athletinnen brachten zwei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause. Im Radsport siegte Niklas Holfeld beim Sprintercup. Fabian Liebig lief bei seinem Halbmarathon-Debüt direkt aufs Treppchen. Und auch ein neuer deutscher Rekord im Sportschießen wurde aufgestellt.

 

Sportschützen

Tim-Luka Schmidt konnte sich für den Start bei den Europameisterschaften in Frankreich/Chateauroux qualifizieren. Diese fanden am 01. August statt. Tim traf 117/125 Scheiben und errang den 10. Platz in der Disziplin Trap.

Am letzten August-Wochenende ging es für unsere zwei Trap-Schützen Paul Pigorsch und Tim-Luka Schmidt zu den deutschen Meisterschaften nach München.

Tim und seine Teampartnerin Elina Hein überzeugten in der Junioren Mixed-Teamwertung und konnten sich über die Goldmedaille freuen. Auch mit der Mannschaft konnte Tim Gold holen. In der Einzelwertung reichte es für Tim nicht ganz für einen Podestplatz – er wurde Vierter. Mit dem dennoch guten Ergebnis bestätigte Tim seine Perspektiv-Kadernorm und qualifizierte sich für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Athen. Was für ein Ausblick.

Auch Paul Pigorsch hatte allen Grund zur Freude. Im Kampf um den Einzug ins Finale stellte er mit 125 von 125 getroffenen Scheiben neuen deutschen Rekord auf. Im Finale selbst konnte Paul die Bronzemedaille erkämpfen. Nachdem die sechs besten Schützen ins Finale einzogen, wurden die Ergebnisse aus dem Vorkampf wieder auf null gesetzt. Nach dem Zielen auf 25 Scheiben scheidet pro Runde der jeweils schlechteste Schütze aus dem Finale aus.

 

Leichtathletik

Am 02. und 03. August fanden die deutschen Meisterschaften der Leichtathletik im Rahmen der Finals in Dresden statt. Hier blieben unsere Leichtathleten leider hinter ihren eigenen Erwartungshaltungen zurück.

Bernhard Seifert erzielte mit einer Weite von 70,16m den 11. Platz im Sperrwurf.

Fabio Wünsche erreichte im Stabhochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 5.20m den 7. Platz. Justus Ringel lief die 400m Hürden in 52,75s und belegte den 11. Platz. Auch wenn Kristin Pudenz sich nicht vollends zufrieden mit ihrem Ergebnis zeigte, sicherte sie sich mit einer Weite von 63,25m die Bronzemedaille im Diskuswurf.

   

 

Am 24. August fand der Berliner Halbmarathon „Die Generalprobe“ statt. Hier startete unser Moderner-5-Kämpfer Fabian Liebig, der des Öfteren an Laufwettbewerben teilnimmt. Seinen ersten offiziellen Halbmarathon lief er in nur 1:09:10h. Fabian kam damit als dritter über die Ziellinie. Derzeit trainiert der Sportler für seinen ersten Marathon. Am 14. September kann er bei der Deutschen Polizeimeisterschaft im Marathon in Kassel für die Polizei Brandenburg an den Start gehen.

 

Triathlon

Johanna Uherek nahm ebenfalls bei den Finals in Dresden teil. Sie wurde 13. in der Einzelwertung und 4. in der Teamwertung. Mit der Staffel errang sie den 6.Platz.

 

Radsport

Niklas Holfeld ging am 23. und 24. August beim Sprintercup in Leipzig an den Start. Hier konnte er gleich zweimal – sowohl im Sprint als auch im Keirin – die Silbermedaille erkämpfen. Die guten Ergebnisse in den Einzelrennen zahlten sich aus. Niklas konnte die Gesamtwertung des Sprintercups in Leipzig für sich entscheiden.

 

Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu Ihren Erfolgen.

 

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg